Friedrich Helmle, der Gründer unseres Betriebs, wurde 1933 in Unteribental geboren. Seine Ausbildung zum Zimmermann absolvierte er im renommierten Zimmereibetrieb Steinhart in Kirchzarten. Nach mehreren Jahren praktischer Erfahrung legte er 1956 erfolgreich die Meisterprüfung ab – der krönende Abschluss einer soliden handwerklichen Laufbahn.
Mit dem Meistertitel in der Tasche fasste der junge Zimmermann einen klaren Entschluss: den Schritt in die Selbstständigkeit. Unterstützt von seinem Schwiegervater Karl Balz, ebenfalls Zimmermann, gründete Friedrich Helmle sein eigenes Zimmereigeschäft – in einer kleinen, alten Werkstatt am Unteren Herrenstein.
In den 1960er-Jahren erlebte das Baugewerbe einen starken Aufschwung. Auch die Zimmerei Helmle wuchs mit: Eine größere Werkstatt entstand, und die ersten Lehrlinge wurden ausgebildet. In dieser Zeit konnte zudem der Kundenkreis deutlich erweitert werden – ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zum erfolgreichen Familienunternehmen.
„Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“
1986 folgte Norbert Helmle, der jüngste Sohn der Zimmermannsfamilie, dem Vorbild seines Vaters und trat in den Familienbetrieb ein. Nach bestandener Meisterprüfung vertiefte er sein handwerkliches Können durch eine Zusatzausbildung zum Restaurator.
Mit seinem Know-how konnte das Leistungsspektrum der Zimmerei Helmle gezielt erweitert werden – insbesondere im Bereich der denkmalgerechten Sanierung und Restaurierung traditioneller Holzbauten.
1995 übergaben Friedrich und Luise Helmle den Familienbetrieb voller Vertrauen und Stolz an die nächste Generation: Norbert und Anita Helmle übernahmen die Verantwortung und führten das Unternehmen in eine neue Zukunft
Wachstum mit Weitblick
Im Jahr 2001 setzte der neue Firmeninhaber ein klares Zeichen für die Zukunft: Mit dem Neubau einer modernen Werkshalle inklusive Büroräumen im Gewerbegebiet „Am Häuslerain“ in Obersimonswald erfolgte die erste größere Erweiterung des Betriebs.
2008 stieg Sohn Markus ins Familienunternehmen ein – auch er hat das Zimmererhandwerk von Grund auf gelernt.
Seit 2011 trägt er den Meistertitel und hält damit die Chance auf eine Fortsetzung der Familientradition am Leben.
Unser 60-jähriges Firmenjubiläum durften wir eigentlich schon 2017 feiern – haben uns jedoch bewusst entschieden, das Ereignis ins Jahr 2018 zu verlegen. Am 29. April 2018 war es dann so weit: Unter dem Motto ‚Tag der offenen Werkstatt‘ öffneten wir am Häuslerain 10 unsere Türen für Bauherren, Kunden, Partner – und alle, die einfach neugierig waren.
Im Jahr 2018 erfolgte die Erweiterung unserer Büro- und Lagerbereiche.